Nach zwei Jahren Reisebeschränkungen und Verzicht auf gesellschaftliche sowie kulinarische Genüsse in der Gastronomie zeigte die Sommersaison wie sehr Reise und Wellbeing Aficionados eine Rückkehr zu unbeschwerten Reisefreuden und Feiern in Gesellschaft Gleichgesinnter begrüssten. Es war eine erfolgreiche Sommersaison, speziell für die Mittelmeerdestiantionen und Reisen mit dem Auto. Die Erholungsphase nach der Coronakrise war leider kurz. Nunmehr wirken sich insbesondere die hohen Energiekosten gravierend auf die Reisebranche aus. Eine Erhöhung der Energiekosten für Strom, Heizung und Warmwasser wird wohl zu einem Rückgang der Kaufkraft der Gäste beitragen und die Teuerungen verschonen auch die Unterkunftsanbieter nicht.
Kolportierte Ideen der Politik, dass Wellnesshotels ihre Wellnesseinrichtungen schliessen sollten tragen ebenso zur Verunsicherung der Gäste bei wie steigende Inflation und geschürte Ängste vor
neuerlichen Einschränkungen durch Coronamassnahmen. Selbst jene Gästeschicht die Teuerungen leichter verkraftet verspürt kaum Freude einen Wellnessurlaub frühzeitig zu buchen wenn aufgrund
politischer Massnahmen das Hotel eventuell kurzfristig alle Wellnessangebote schliessen müsste! Reisen und Urlaub, seit den Wirtschaftwunderjahren und den 60er Jahren sollte nicht einer
Oberschicht vorbehalten sein sondern zum mentalen Wohlbefinden aller beitragen und muss daher leistbar bleiben, eine Herausforderung der sich die Politik stellen muss.
Inlandstourismus in Österreich
Eine generelle Maskenpflicht wird von eine Mehrheit der Reisenden nicht mehr goutiert und sollte auch in Hotel- und Freizeitbereichen auf Freiwilligkeit beruhen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass es Gäste in jene Länder zieht, die geringere Einschränkungen im Tourismus bereits als erfolgreichen Weg beschritten hatten. Nicht nur die Schweiz zeigte, dass eine zu Österreich unterschiedliche Massnahmenpolitik die Tourismuswirtschaft weniger betraf und gleichzeitig keine negative Auswirkungen auf die in Österreich propagierten Pandemiebekämpfung aufwies. Andere Länder entschlossen sich für die Strategie von Eigenverantwortung statt Zwang.
Ein neues aber wachsendes Zielpublikum im ortsungebundenen Gästebereich zielt auf digitale Nomaden ab welche ihrem Arbeitsplatz neues Leben einhauchen möchten. Länder mit beliebten Sommerdestinationen und milden Wintern haben diese neue Gästeschicht als willkommene Langzeitgäste erkannt und bieten sich als beliebte Ganzjahresziele für eine Kombination aus Urlaub und Arbeit an. Wir hatten bereits über digatale Nomaden in Kroatien berichtet und Artikel zu weiteren Ländern sind bereits in Vorbereitung.
Duschen und saunieren, Wellness so lange es dem Wohlbefinden dient, fliegen wenn es der Erholung nützt, autofahren nicht nur dann, wenn es nunabdingbar notwendig ist sondern auch und besonders wenn es mentale Freude bereitet! Radfahren nicht als Massenverkehrsmittel wie einst im belächelten China und heutzutage nicht einmal in einem Drittweltland anzutreffen sondern nur zum Spass und zur Erholung. Wellnesshotels zum psychischen und physischen Wellbeing. Fliegen und reisen mit dem Auto je nach Reiseziel und individuellen Bedürfnissen und damit den Weitblick schärfen dass es Alternativen zur derzeit propagierten Lebensweise der Verarmung und Verbotskultur gibt.
Nicht auf politisch motivierte Indoktrination und Manipulation zu hören sondern auf individuelle Bedürfnisse, protestieren gegen politisch auferlegte Zwangsmassnahmen und das Leben geniessen, in diesem Sinne sehen wir unsere Aufgabe weiterhin im Sinne objektiven Journalismus über die Wünsche der meisten Menschen zu berichten, und das bedeutet keine Rückkehr zu einem tristen Leben ohne Reisespass und kulinarischen Genüssen sondern Rückkehr zu Wohlbefinden und Lebensqualität.
Für all jene, die diesen Weg goutieren, werden wir weiterhin Reiseberichte, Reportagen und Recherchen zu "besser Leben" sowie "Freude und Spass haben" publizieren! Kostenlos zu lesen, unbeinflusst durch politisch und ideologisch motivierten und oktruierten Massnahmen sowie einhergehenden Einschränkungen!
mit Reisen, Speisen, Genuss, Wellness und Sonne im Herzen durch psychisches Wellbeing !
Die Redaktion von MAG Lifestyle Magazin bedankt sich bei unseren Leserinnen und Lesern für Ihre Treue sowie Rückmeldungen.
Ich freue mich Ihnen auch im Herbst-Winter-Frühling 2022-2023 unsere Specials zu Reisen & Lebensfreude präsentieren zu können.
Viel Freude bei der Lektüre unseres online Magazins wünscht Ihnen
Ihr Michael Alexander Grandits
Chefredakteur
MAG Lifestyle Magazin
und unser Nachrichten Service hat das Ziel optimistisch zu motivieren um das Leben zu geniessen!
Die Sonderangebote und Rabattaktionen gelten für alle unsere Leser sowie neuen und bestehenden Abonnenten!
Wir möchten Sie einladen unseren kostenlosen Newsletter "TRAVEL - LIFESTYLE - KULINARIK & GENUSS" zu
abbonieren.
Das MAG Lifestyle Magazin ist ein politisch unabhängiges Onlinemagazin und erhält keinerlei Subventionen und veröffentlicht Beiträge aufgrund der persönlichen Erfahrungen und Recherchen unserer Mitarbeiter. Advetorials werden nur dann veröffentlicht, wenn sie einen Mehrwert für unsere Leser darstellen und enthalten zumeist am Seitenende einen Link der auf Wunsch des Lesers zu weiteren Informationen führt. Bei Anzeigen oder Advetorials finden Sie auf der Startseite den Vermerk "Anzeige" oder "Advetorial". Wir verzichten bewusst auf nicht das Thema betreffende Werbung und PopUp's.
Reisen - Events - Hotels - Kreuzfahrten - Yachtcharter - Kreuzfahrten - Fernreisen - Wellness & Gesundheitstourismus
Stil - Luxus - Mode - Beauty - Wellness - mentales & körperliches well being - Hobby & Freizeit
Genuss - Speisen - Getränke - Restaurants - Wirtshäuser - Bars & Kaffeehäuser