09.07.2025 - MAG Lifestyle Magazin Luxus - Schmuck - Accessoires
Peter Carl Fabergé war der Sohn des Goldschmieds und Juweliers Gustav Fabergé dessen hugenottischen im 17. Jahrhundert aus dem Norden Frankreichs nach Brandenburg und um 1800 nach Lettland, dem damalige russischen Ostseegouvernement emigrierten. Geboren 1846 in St. Petersburg besuchte Peter Carl Fabergé die Handelsschule in Dresden und absolvierte Bildungsreisen zu bekannten Juwelieren in England, Italien und Frankreich und vor allem zu Cartier und Boucheron in Paris.
Berühmtheit erlangte der Goldschmied und Juwelier durch seine weltweit bekannten Fabergé Eier für den russischen Zarenhof.
Während der Oktoberrevolution wurde Peter Carl Fabergé 1917 enteignet und sowohl seine Goldschmiede als auch Juweliergeschäfte Firma verstaatlicht. 1918 musste der wohl bis heute berühmteste
Vertreter der damaligen Schmuckbranche nach Finnland und später nach Deutschland fliehen. Die Enteignung und Zerstörung seines Lebenswerkes belastet den ehemaligen offiziellen Goldschmied am
russischen Kaiserhof so sehr, dass sich sein Gesundheitszustand rapid drastisch verschlechterter und er 1920 in der Schweiz verstarb.
Victor Mayer gründete im Jahr 1890 in Pforzheim seine Schmuckmanufaktur Victor Mayer.
Von 1989 führte Victor Mayer die Fabergé - Produktion weiter, die der russische Hofjuwelier Peter Carl Fabergé 1917 aufgeben müssen. Im Jahr 1989 erhielt Victor Mayer die Lizenz als Manufaktur
zur Herstellung von Fabergé-Schmuck. Die Fabergé by Victor Mayer Schmuck Produktion endete im Jahr 2009.
Heute ist die Victor Mayer GmbH & Co. KG weltweit für hochwertigen Schmuck und historische Handwerkstechniken wie Glasemail bekannt.
In den 90er Jahren offerierte der Nobel Juwelier Wagner in Wien Fabergé Ei Anhänger von Victor Mayer als limitierte Edition mit Echheitszertifikaten.
TIPP
Ab November 2025 werden einige
"Fabergé by Victor Mayer - Eianhänger"
aus Privatbesitz zum Verkauf angeboten.
Anfragen senden Sie bitte
mit Kennwort "Faberge Eianhänger"
und Ihrem Namen an unsere Redaktion
anzeigen@magreisen.at