18.05.2025 MAG Lifestyle Magazin -
MAG Eisenbahnmagazin - MAG Eisebahmagazin Österreich -
MAG Eisenbahmagazin Schweiz
Die Schweizer SBB CFF Re
4/4 I ist eine leichte, elektrische Schnellzuglokomotive mit der Achsfolge Bo’Bo’, entstammt der Bauserie 1949–1951 und verfügte über 2 Pantographen, je einen für die
Schweizer und einen für die österreichische Oberleitung.
Am 19.04.2008 befand sich die SBB Re
4/4 I 10032 abgestellt am ehemaligen Wiener Südbahnhof Südseite, wo sie längere Zeit hinterstellt war. Eigentümer und Besitzer der Elektrolokomotive war die Transeurop
Eisenbahn AG.
Sowohl die ÖBB als auch SBB verfügten auf Normalspur über die gleiche Spurweite von 1.435 mm und über das gleiche Stromsystem mit 15 kV 16 2/3 Hz.
RIC zugelassene Waggons können somit problemlos grenzüberschreitend eingesetzt werden, ein Grenzübergang von Elektrolokomotiven hingegen aufgrund des kleineren schweizerischen Lichtraumprofils ist nicht möglich. Die Elektrolokomotiven der SBB haben eine geringere Auslenkung des Oberleitungszickzack und daher deutlich schmälere Wippen an den Stromabnehmern als die ÖBB oder DB. So können Elektrolokomotiven der ÖBB nicht im Schweizer Lichtraumprofil eingesetzt werden und Elektrolokomotiven der SBB nicht auf österreichischen Strecken, da der Fahrdraht sich weiter zu den Seiten bewegt als es der schweizerische Stromabnehmer zulässt. Einige Elektrolokomotiven der SBB wurden für den grenzüberschreitenden Dienst daher mit 2 Pantographen, einen für die Schweizer und einen für die österreichische Oberleitung ausgerüstet.
Der 3. Wiener Südbahnhof wurde am 29. September 1956 eröffnet und war bis zu seinem Abriss der größte Bahnhof Österreichs. Der letzte Betriebstag des Wiener Südbahnhofs war der 12. Dezember
2009. Auf dem Areal entstand der erste Hauptbahnhof von Wien.
Die Bilder vom 19.04.2008 zeigen am Wiener Südbahnhof die SBB Re
4/4 I 10032, den Bahnsteig der Südseite für die Auotverladung und die benachbarten Abstellgleise für Reisezugwagen.
Weitere Artikel im MAG Eisenbahnmagazin
Artikel lesen - auf Bild klicken
Für alle Fotos auf dieser Seite mit © MAG gilt ebenfalls © MAG Eisenbahnmagazin im MAG Lifestyle Magazin,
Fotograf Michael Alexander Grandits