Mit dem Zug in den 80er Jahren von    Wien Franz Josef Bahnhof nach Berlin Ost

Mit dem Zug Meridian in den 80er Jahren von Wien Franz Josef Bahnhof nach Berlin Ost Bahnhof
© MAG Lifestyle & Reisemagazin

11.09.2023  -  MAG Lifestyle Magazin exklusiv - Eisenbahnen & Bahnreisen History - Reportagen & Specials Agenten & Spione

ÖBB & ÖVB und die DR & MITROPA in den 80er Jahren

In dieser Zeit wurden Schlafwagen und Speisewagen der Österreichischen Bundesbahnen von den Mitarbeitern der CIWL, den Compagnie Internationale des Wagons-Lits, betreut.

Die ÖBB Liegewagen im Regelverkehr wurde von Schaffnern oder Zugführern der ÖBB begleitet wohingegen die gleichen Liegewagen der ÖBB bei Sonderliegewagen in Regelzügen oder Sonderzügen vom Personal des ÖVB, des Österreichischen Verkehrsbüros, betreut wurden.

ÖBB & ÖVB in den 80er Jahren
ÖBB Liegewagen - Laufkarte © MAG Lifestyle & Reisemagazin

Die Liegewagen mussten über die gesamte Fahrtroute von einem Liegewagenbetreuer begleitet werden wogegen das Zugpersonal zumindest an den Grenzen von den nationalen Bahngesellschaften gestellt wurde.

Die Schlafwagen der DR, der ostdeutschen Bahngesellschaft Deutsche Reichsbahn, führten das Emblem der Mitropa und das Begleitpersonal wurde ebenso von der Mitropa gestellt.

DR & MITROPA in den 80er Jahren
DR Kursbuch 1985/86 © MAG Lifestyle & Reisemagazin

Mit dem Zug in den 80er Jahren von

Wien - Franz Josef Bahnhof nach Berlin - Ost Bahnhof

Die Übernahme des Fahrtauftrages vom Liegewagenbetreuer erfolgte am Tag der Abfahrt im Österreichischen Verkehrsbüro welches sich zu dieser Zeit im Opernringhof befand. Der Fahrtauftrag wurde durch ein  Dienstelegramm "serv 7132  gd wien" festgelegt welches an alle beteiligten Bahnhöfe und Zugleitungsstellen sowie  das ÖVB gesendet wurde. In diesem Fall an die Zugleitung Wien, Wien Südbahnhof als Heimatbahnhof des Liegewagens, an Wien Franz Josefsbahnhof als Ausgangsbahnhof, an Gmünd als Grenzbahnhof, an Prag zur Übergabe des Wagens an einen anderen Zug und an Berlin als Ankunftsbahnhof.

Der Liegewagen mit der Wagenreihungs - Ordnungsnummer 951 der ÖBB 51 81 51 50 021-3 mit Heimatbahnhof Wien Südbhf. wurde von Franz Josefsbahnhof nach Berlin Ost von 19. auf 20.September 1985 mit den Zügen 678/278 / 270 befördert. Die Abfahrt in Wien Franz Josefsbahnhof erfolgte planmäßig um 17:30 Uhr. Da die Franz Josefsbahn noch nicht durchgehend elektrifiziert war wurde der Zug bis Gmünd von der ÖBB Baureihe 2143 gezogen.  Der Zug 678/278 fuhr von Wien nach Prag. Der D 270 Meridian fuhr in der Relation Beograd - Berlin Ostbahnhof und der Sonderliegewagen sowie der Planschlafwagen der Mitropa wurde in Prag dem Zug nach Berlin Ost beigestellt. Die Reisegruppe führte die Fahrt nach Dresden sodass der Liegewagen ohne Belegung leer von Dresden weitergeführt wurde und Berlin Ost um 08:02 erreichte.

Mit dem Zug Meridian in den 80er Jahren von Wien Franz Josef Bahnhof nach Berlin Ost - Bahnhof
DR Kursbuch 1985/86 © MAG Lifestyle & Reisemagazin
Mit dem Liegewagen der ÖBB in den 80er Jahren von Wien Franz Josef Bahnhof nach Berlin Ost Bahnhof
ÖBB Liegewagen vor DR Schlafwagen © MAG Lifestyle & Reisemagazin

 DR 132 459-9 Berlin Ost Bahnhof 20.09.1985 © MAG Lifestyle & Reisemagazin
DR 132 459-9 Berlin Ost Bahnhof 20.09.1985 ©MAG Lifestyle & Reisemagazin
DR 106 092-0 Berlin 20.09.1985
DR 106 092-0 Berlin 20.09.1985 © MAG Lifestyle & Reisemagazin

Sonderliegewagen der ÖBB nach Berlin

gereiht zum Mitropa Schlafwagen der DR

Die Begleitung des Sonderliegewagens der ÖBB auf der gesamten Strecke oblag einem Liegewagenbetreuer des Österreichischen Verkehrsbüro. Dieser betreute seit Jahren Sonderliegewagen von Österreich durch ganz Europa, an die spanischen Grenze und bis nach Athen und Istanbul sowie an Ziele in Sizilien und Norddeutschland. Die Fahrt nach Ostberlin war aber ein Novum. Der Mitropa Schlafwagen wurde von einer Mitropa Schlafwagenschaffnerin begleitet. Dass Frauen diesen Dienst versahen war zu dieser Zeit auch beim ÖVB üblich, bei den ÖBB und der ISTG noch undenkbar. Wie üblich statteten sich die Schlafwagen- und Liegewagenschaffner vor oder nach der Abfahrt einen Besuch ab, um bei einer Plauderei über die bevorstehende Nachtfahrt Gedanken auszutauschen, zumeist bei einem Kaffee.

Mit dem Liegewagen der ÖBB in den 80er Jahren von Wien Franz Josef Bahnhof nach Berlin Ost Bahnhof
Liegewagen ÖBB Baureihe 51 81 51 50 © MAG Lifestyle & Reisemagazin

International verkehrende Liegewagen und Schlafwagen in Europa, wahre Geschichten  aus der Zeit des kalten Krieges

Mit dem Zug zwischen Wien und Ost-Berlin im Kalten Krieg,

Agenten & Spione der DDR in Österreich & auf Zügen nach Berlin

Die ostdeutsche Schlafwagenschaffnerin lud den österreichischen Kollegen auf einen Kaffee ein und das Gespräch führte von die Fahrt betreffende dienstliche Belange bis zum Gedankenaustausch über das Fahren auf Schlaf- und Liegewagen durch Europa. Der österreichische Liegewagenbetreuer war zu dieser Zeit bereits seit einigen Jahren außer auf Westeuropäischen Routen häufig auf Balkan- und der Orientroute unterwegs. Die Grenzübergänge durch den Eisernen Vorhang nach Rumänien oder Bulgarien gehörten zur Routine.
Neu war die Warnung der ostdeutschen Kollegin, dass er sich rechtzeitig vor Gmünd, der Grenzstation in Österreich zur Tschechoslowakei, in "seinen" Waggon begeben sollte. Außer den obligaten Grenzorganen der Österreicher und Tschechoslowaken gibt es ab Gmünd eine "Kontrolle" durch zivile Mitarbeiter des MfS, des ostdeutschen Ministeriums für Staatssicherheit und alleine gemeinsam bei einem Gespräch  gesehen zu werden könnte sich nachteilig für beide auswirken. Diese MfS Mitarbeiter stiegen in Gmünd, also in Österreich, zu und fuhren bis Prag mit. Sie pendelten sozusagen für Ihre "Aufgabe" zwischen Gmünd und Prag. Ab Prag könne man sich wieder treffen und auch ein mitternächtlicher  Drink wäre gefahrlos möglich. An diese Fahrt erinnert als Andenken ein Kaffeehäferl mit Kännchen der Mitropa da ein morgendliches Wiedersehen und Treffen auf einen Frühstückkaffee für beide in keinem der Waggons möglich war. Die Grenzkontrollen zur DDR übetrafen an Genauigkeit alle anderen Grenzformalitäten am Eisernen Vorhang auf den Balkan- und Orientrouten!

Agenten der DDR in Österreich und auf Zügen von Wien nach Berlin
DR Kursbuch 1985/86 © MAG Lifestyle & Reisemagazin
Agenten der DDR in Österreich und auf Zügen von Wien nach Berlin
Mitropa Tassen & Kännchen © MAG Lifestyle & Reisemagazin

Weitere Artikel zu Sonderzügen und Sonderliegewagen im MAG Eisenbahnmagazin

Update 15.09.2023
Aufgrund von Rückfragen an unsere Redaktion
"Wer ist was am Zug" zusammengefasst aus den Vorschiften der ÖBB der 80er Jahre

Reisezüge

Lokführer, Zugführer, Schaffner, Liegewagenschaffner & Schlafwagenschaffner

Wer ist was am Zug? Zugführer, Schaffner,... © MAG Lifestyle & Reisemagazin
© MAG Lifestyle & Reisemagazin

Weitere Artikel zu Sonderzügen und Sonderliegewagen im MAG Eisenbahnmagazin

Wer ist was am Zug? Zugführer, Schaffner,... © MAG Lifestyle & Reisemagazin
© MAG Lifestyle & Reisemagazin