Das Eisenbahnmuseum in Triest und die Strassenbahn Triest - Opicina

Das Eisenbahnmuseum in Triest in der Stazione Campo Marzio und die Strassenbahn Triest - Opicina
kkStb 229 © MAG Lifestyle & Reisemagazin

Aktuelles und nostalgisches für Liebhaber von Eisenbahnreisen & Eisenbahnfreunde

19.11.2019   MAG Lifestyle Magazin exclusiv - Eisenbahnen & Italien Special - Rubrik MAG Bahnreisen

Triest und die Habsburger

Die Südbahn von Wien nach Triest wurde von der k.k. Südlichen Staatsbahn erbaut und jahrzehntelang von der Südbahngesellschaft, einer privaten Eisenbahngesellschaft Altösterreichs betrieben. Der erste Bahnhof in Triest wurde am 27. Juli 1857 durch Kaiser Franz Joseph I. eröffnet. Der Bahnhof war die Endstation der wichtigen staatlichen Eisenbahn Transalpina, die Triest mit Wien und dem Rest von Österreich-Ungarn verband.

Das Eisenbahnmuseum in Triest und die Strassenbahn Triest - Opicina, Triest und die k.u.k Monarchie der Habsburger
© MAG Lifestyle & Reisemagazin

Eisenbahnmuseum Triest

Stazione di Trieste Campo Marzio

Das Eisenbahnmuseum Triest ist im ehemaligen Staatsbahnhof Stazione di Trieste Campo Marzio, dem Bahnhof der ehemaligen k. & k. Staatsbahnen untergebracht. Hier endeten seinerzeit die "Ferrovia Transalpina" oder "Wocheinerbahn" sowie die Banlinie nach Pula und die Schmalspurbahn nach Porec, die Parenzana. Das  Freigelände des Museums beherbergt zahlreiche Loks, Triebwagen und waggons, auch Lokomotiven der ehemaligen österreichisch - ungarischen Monarchie. Im Inneren des imposanten Gebäudes findet man u.a. Fotografien, Pläne und Modelle aus allen Epochen der Eisenbahngeschichte Triests, Uniformsammlung, Signaltechnik, Sicherungstechnik, Bahnstromversorgung sowie eine Bibliothek und ist nicht nur für Eisenbahnfreunde sondern für alle an der Geschichte Interessierten und Kinder ein lohnenswertes Ausflugsziel.

Das Eisenbahnmuseum in Triest in der Stazione Campo Marzio
kkStB 229 Triest © Michael Alexander Grandits

Das Eisenbahnmuseum in Triest in der Stazione Campo Marzio
Eisenbahnmuseum Triest © Michael Alexander Grandits
Das Eisenbahnmuseum in Triest in der Stazione Campo Marzio
Eisenbahnmuseum Triest © Michael Alexander Grandits

Das Eisenbahnmuseum in Triest in der Stazione Campo Marzio
Eisenbahnschneepflug kkStB Triest © Michael Alexander Grandits
Das Eisenbahnmuseum in Triest in der Stazione Campo Marzio
Eisenbahnschneepflug kkStB Triest © Michael Alexander Grandits

Das Eisenbahnmuseum in Triest in der Stazione Campo Marzio
Eisenbahnmuseum Triest © Michael Alexander Grandits
Das Eisenbahnmuseum in Triest in der Stazione Campo Marzio
Eisenbahnmuseum Triest © Michael Alexander Grandits

Das Eisenbahnmuseum in Triest in der Stazione Campo Marzio
Eisenbahnmuseum Triest © Michael Alexander Grandits
Das Eisenbahnmuseum in Triest in der Stazione Campo Marzio
Eisenbahnmuseum Triest © Michael Alexander Grandits

Strassenbahn Triest - Opicina

Die Überland Strassenbahn Triest–Opicina ist eine etwa 5 km lange meterspurige Bahn, der Höhenunterschied beträgt 329 Meter und das Gefälle bis zu maximal 26 %.
Den steilsten Abschnitt der Strecke mit spektakulärem Ausblick auf die Hafenstadt bewältigt diese seit dem 9. September 1902 in Betrieb befindliche Bahn als Besonderheit mit Hilfe einer Standseilbahn.
Die Endstation in Triest befindet sich auf der Piazza Oberdan und führt vom Triester Stadtzentrum in den Karst nach Opicina. Auf Höhe des Franz I. von Österreich gewidmeten Obelisken empfiehlt sich ein Spaziergang auf der Napoleonischen Straße. Der Betrieb dieses Wahrzeichens von Triest ist zur Zeit leider eingestellt, soll aber Anfang 2020 wieder aufgenommen werden.

Strassenbahn & Standseilbahn Triest - Opicina
Strassenbahn Triest - Opicina 2012 © Michael Alexander Grandits

Strassenbahn Triest - Opicina
Strassenbahn Triest - Opicina 2012 © Michael Alexander Grandits
Strassenbahn & Standseilbahn Triest - Opicina
Standseilbahn Triest-Opicina Talfahrt 2012 © Michael Alexander Grandits

Sehenswürdigkeiten,

logieren & speisen in Triest

Tipps & Links

Logieren und speisen in Triest, dem Hafen von Alt - Österreich, der k.u.k. Monarchie, Hotels, Caffes und Restaurants
© MAG Lifestyle & Reisemagazin