01.09.2019 - update 05.04.2020 + 02.06.2024 MAG Lifestyle Magazin
Das Küstenstädchen Omiš liegt 25 km von Split in Richtung Süden auf dem Weg nach Makarska. Hier mündet der Gebirgsfluss Cetina spektakulär in einem Canyon mit steilen Felswänden in die
Adria.
Im 13. und 14. Jahrhundert war Omiš eine Hochburg von Piraten (Omiški gusari) welche die natürlichen Verstecke entlang der Cetina nutzten und im Bereich der Flußmündung mit ihren schnellen
Booten, den Sagittae (Pfeilen), die Handelsschiffe überfielen. In dieser Zeit waren die Piraten von Omiš entlang der ganzen adriatischen Küste auf Beutezug. Die Republiken Venedig und Dubrovnik
unterhielten große Handelsflotten und da sie die Kaperschiffe der Piraten aus Omis fürchteten trafen sie mit ihnen Vereinbarungen und zahlten hohe Summen an die Piraten.
Nachdem sie ein Schiff gekapert und ausgeraubt hatten, zogen sich die Omiški gusari schnell in den Fluss Cetina zurück wohin ihnen die schweren Handelsschiffe nicht folgen konnten.
Sie kamen in der Regel unbestraft davon. Es änderte sich, als sie anfingen, die Schiffe der Kreuzfahrer zu berauben. Die Republik Venedig und Papst Honorius versuchten vorerst erfolglos die
Piraten mit Truppen der Kreuzfahrer zu bekämpfen. Erst bei einem zweiten Versuch gelang es 1444 den Kreuzrittern die Piraten von Omiš zu vernichtend zu schlagen und Venedig konnte die Stadt
erobern.
Die Serenissima blieb bis zum Ende der venezianischen Republik Herrin von Omiš und verlieh der Altstad das bis heute diese architektonisch prägende dalmatinisch - venezianisch
Aussehen.
Bei einem Bummel durch die schattigen Gassen von Omiš fallen immer wieder schöne Renaissancefassaden sowie Kirchen die historische Kleinode beherbergen auf. Restaurants und Konobas locken mit
köstlichen, dalmatinischen Spezialitäten und Straßencafés laden zum Verweilen ein.
(Bild Innenansicht der Kirche des Hl. Michael in Omiš)
Aus dem späten Mittelalter stammen die Reste der Festung Mirabella, auch Peovica genannt, die über der Stadt thront. Von den Festungen aus verteidigten sich die Bewohner von Omiš im Jahre
1537 gegen die Türken. Der Legende nach nutzten die Verteidiger von Omiš das Echo um die Festung Mirabella um Ihre Schreie zu verstärken. Es hörte sich für die angreifenden Türken an, als wären
zehnmal so viele Verteidiger in der Burg als tatsächlich Kämpfer vorhanden waren und die Türken flohen angesichts der vermuteten Übermacht.
In der Nähe befindet sich noch eine weitere Burg, die die Seeräuber ebenfalls nutzten.
Heute zählt die Festung Mirabela/Peovica zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten von Omiš.
Nach dem Ende der Republik Venedig gehörte Omiš, wie auch andere Teile von Kroatien, zur österreichischen Monarchie. In einem kurzen Intermezzo von 10 Jahren zu Anfang des 19. Jahrhunderts gehörte es, wie auch andere Teile von Kroatien, zu Frankreich. Danach war Dalmatien bis 1918 ein Teil der K.u.K. Monarchie.
An diese bedeutende Epoche erinnert ein Kleindenkmal an der Strasse entlang der Cetina am Rande der Altstadt.
Ein Bildstock in Form eines Breitpfeilers mit dem Heiligen Nikolaus erinnert in einer darüber angebrachten Inschrift an Kaiser Franz Josef I., König von von Dalmazien und Croatien.
Unter seiner Herrschaft wurde die Strasse von Omiš zum Dorf Zadvarje in den Bergen gebaut.
Heute verbindet diese Strasse zwei touristisch interessante Orte, Omis mit der Festung Mirabella und Zadvarje mit dem bekannten Bauernmarkt, einem Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen.
An den steilen Felswänden an die die Altstadt grenzt müssen laufend Felssicherungsarbeiten zur Kontrolle und Abschlagen von Lockergestein durchgeführt werden
Hierfür werden unter anderem auch österreichische Fachleute und ein Helikopter aus Niederöblarn beschäftigt.
Omiš ist sicher für Freunde des Klettersports ein Hotspot. Hier klettert man in Kalkgestein und die Felswand befindet sich
direkt hinter dem malerischen Ort Omiš.
Der Fluss Cetina reizt zu sportlichen Aktivitäten wie Rafting und Canyoning.
Entlang der Magistrale von Omiš Richtung Makarska befindet sich eine Rarität unter den Schiffswerften in Dalmatien. Die 90 Jahre alte Werft in Omiš ist ausschließlich im Holzschiffbau tätig, repariert bestehende Holzschiffe aus dem gesamten dalmatinischen Raum und baut neue Schiffe, ausschließlich aus Holz.
Jeden Dienstag findet in dem typischen dalmatinischen Bergdorf Zadvarje ein großer Bauernmarkt statt.
Eine Attraktion ist der Viehmarkt mit Eseln und Schweinen.
Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten, getrocknete Kräuter, Haushaltswaren, Holzschnitzereien, hausgemachten Honig, eingelegten Kohl bis hin zu Flohmarktartikel wird hier angeboten.
Das ganze Dorf verbreitet Feiertagsstimmung und in den Wirtshäusern gibte es zu Mittag entsprechend der Jahreszeit Lamm oder Spanferkel vom Spiess.
Am Rückweg kann man auch die landschaftlich reizvolle Strasse in Richtung Brela wählen.
Der Blick aufs Meer und die Bucht von Vrulja ist wohl unvergesslich !
In dieser Bucht mit einer unterirdischen Wasserquelle liegen jene Strände von Brela die nur vom Meer aus mit einem Boot erreichbar sind.
Tipps
Omiš Stadtmuseum - Gradski Muzej
Adresse: Ul. Ante Starčevića 6, 21310, Omiš, Kroatien
Festung Mirabela - Tvrđava Mirabela
Adresse: Četvrt kralja Slavca 16, 21310, Omiš, Kroatien