Denkmallokomotiven in Österreich - Lokomotiven, Triebwagen & Waggons

Ehemalige & heutige, legendäre & weniger bekannte

Denkmal – Schienenfahrzeuge

Normalspur & Schmalspur in Österreich

alphabetisch nach Orten geordnet

ÖBB 52.7593 Dampflokomotive & Denkmallokomotive Strasshof 13.04.2006 © MAG Eisenbahnmagazin, Fotograf Michael Alexander Grandits
ÖBB 52.7593 Dampflokomotive & Denkmallokomotive Strasshof 13.04.2006 © MAG Eisenbahnmagazin, Fotograf Michael Alexander Grandits

02.08.2025  MAG Eisenbahnmagazin im MAG Lifestyle Magazin / letztes update 02.08.2025
MAG Eisenbahnmagazin - Österreich: Museumsbahnen, Eisenbahnmuseen & Denkmallokomotiven - MAG Bahnreisen

Sie sind Eisenbahnliebhaber und suchen bei ihrer Reise durch Österreich Denkmallokomotiven?

Hier finden Sie ausgesuchte Denkmallokomotiven nach Aufstellungsorten gereiht!
Jene Denkmallokomotiven, denen ein eigener Artikel mit Geschichte und Fotos zugeordnet ist, erkennen Sie durch den Hinweis „Artikel lesen - auf den Link oder das Bild klicken“
Die Seite wird laufend erweitert.


Abersee, Salzburg Umgebung

Zahnradlokomotive SKGLB Z2, ÖBB 999.102 Schafbergbahn

Krauss & Comp. Linz Bj. 1893-1894 Bauart Abt
Standort der Denkmallokomotive Abarena Freizeitpark in
Abersee, Gemeinde Sankt Gilgen, Salzburg Umgebung

SKGLB Z2 Abersee, Salzburg Umgebung 26.06.2012 © MAG Eisenbahnmagazin im MAG Lifestylemagazin, Fotograf Michael Alexander Grandits
SKGLB Z2 Abersee, Salzburg Umgebung 26.06.2012 © MAG


Attnang Puchheim Bahnhof

ÖBB 1045.12

BBÖ 1170 Bj. 1927 Elin Wien,
mechanischer Teil Lokomotivfabrik Floridsdorf
1994 von der ÖBB ausgemustert und ab 01.02.1994 als Denkmallokomotive am letzten Heimatbahnhof aufgestellt.

Attnang Puchheim ÖBB 1045.12 am 30.04.2014 © MAG Eisenbahnmagazin im MAG Lifestylemagazin, Fotograf Michael Alexander Grandits
Attnang Puchheim ÖBB 1045.12 am 30.04.2014 © MAG


Bad Ischl - Pfandl

ÖBB 698.01+ SKGLB 503

ÖBB 698.02, (1953–1969), Bj. 1941 Henschel, FNr. 27501, ehem. deutsche Bn2t-Heeresfeldbahnlok 16752
Anmerkung: Das Einzelstück der ÖBB ist nie auf der SKGLB zum Einsatz gekommen, sondern beim Verschub im St. Pölten Alpenbahnhof und ab 1962 in Waidhofen an der Ybbs. 
Der zweiachsige Personenwagen SKGLB 503 ist ein Original der Salzkammergut Lokalbahn von 1893.
Die ÖBB Denkmallokomotive und der SKGLB Waggon standen in Pfandl beim Gasthaus Zehetner und seit 2017 vor dem Bahnhof Bad Ischl.

Pfandl vor Bad Ischl SKGLB ÖBB 698.01 10.08.2007 © MAG Eisenbahnmagazin im MAG Lifestylemagazin, Fotograf Michael Alexander Grandits
Pfandl vor Bad Ischl SKGLB ÖBB 698.01 10.08.2007 © MAG


Bad Ischl - Sulzbach - Lauffen

Lokomotive Wien

Lokomotive B1t-n2 Kranlokomotive Wien

Kranlokomotive Wien gebaut bei der Lokomotivfabrik der Staatseisenbahngesellschaft StEG FNR. 3714 Bj. 1910,
ab 1934 bei der Zuckerfabrik Siegendorf, Denkmallokomotive vor dem Museum Fahrzeug - Technik – Luftfahrt in Sulzbach 178 zwischen Bad Ischl und Lauffen.

Sulzbach-Lauffen bei Bad Ischl Kranlokomotive Wien 05.12.2015 © MAG Eisenbahnmagazin im MAG Lifestylemagazin, Fotograf Michael Alexander Grandits
Sulzbach-Lauffen bei Bad Ischl Kranlokomotive Wien 05.12.2015 © MAG


Graz EKZ Nord

Dampflok Phönix

der Bleckmann-Hammerwerke Mürzzuschlag

1920 wurde die Ct-n2 Dampflok PHÖNIX bei der Lokomotivfabrik Foridsdorf mit der Fabriksnummer 2678 gebaut und an die Bleckmann Werke geliefert. Die Dampflok war auch nach der Fusion der Schöller – Bleckmann Werke 1924 in Betrieb.

Graz EKZ Nord Werkslok Phoenix der Bleckmann-Hammerwerke Mürzzuschlag 08.12.2016  © MAG Eisenbahnmagazin im MAG Lifestylemagazin, Fotograf Michael Alexander Grandits
Graz EKZ Nord Werkslok Phoenix 08.12.2016 © MAG


Schwechat

Werkslok Deutz 42823

Schwechater Brauerei

Die Werkslokomotive mit der Achsfolge B wurde 1942 von Deutz als Typ A3M420 R unter Fabriksnummer 42823 gebaut.

Artikel mit Fotos in Ausarbeitung

Schwechat, Schwechater Brauerei Werkslok Deutz 42823 14.11.2024 © MAG Eisenbahnmagazin im MAG Lifestylemagazin, Fotograf Michael Alexander Grandits
Schwechater Brauerei Werkslok Deutz 42823 14.11.2024 © MAG


Semmering Bahnhof

ÖBB 5144 001-4

Der VT 5144 001-4 entstammt fünf Steuerwagen welche ursprünglich für die Reihe VT 44 gedacht waren und nach dem Krieg ab 1951 unter Verwendung von Tauschteilen der BBÖ VT 44 in Triebwagen umgebaut wurden.

Semmering Bahnhof ÖBB 5144 001-4 am 12.04.2014 © MAG Eisenbahnmagazin im MAG Lifestylemagazin, Fotograf Michael Alexander Grandits
Semmering Bahnhof ÖBB 5144 001-4 am 12.04.2014 © MAG


Strasshof

ÖBB 52.7593

Denkmal - Dampflokomotive gebaut bei der Lokomotivfabrik Wien Floridsdorf Bj. 1941, aufgestellt in Strasshof im November 1978 als Dauerleihgabe des Österreichischen Eisenbahnmuseums.

Strasshof, Dampflokomotive ÖBB 52.7593 als Denkmallokomotive am 13.04.2006 © MAG Eisenbahnmagazin im MAG Lifestylemagazin, Fotograf Michael Alexander Grandits
Strasshof, ÖBB 52.7593 am 13.04.2006 © MAG


Wallern Bahnhof

GYSEV ROeE

Bh 50-43 20-27 305-6

Die Personenwaggons Reihe 43 20 wurden bei Dunakeszi MÁV Járműjavító zwischen 1963 - 1970 gebaut und 2009 von der GYSEV ROeE ausgemustert. Die Magyar Vagon Dunakeszi Járműgyártó ist ein ungarischer Hersteller von Eisenbahnwaggons und Reparaturwerk mit Sitz in Dunakeszi. Der Bh 50-43 20-27 305-6  wurde neben dem Bahnhof Wallern als Denkmal Waggon aufgestellt.

Wallern GYSEV ROeEE Bh 50-43 20-27 305-6 am 20.04.2008 © MAG Eisenbahnmagazin im MAG Lifestylemagazin, Fotograf Michael Alexander Grandits
Wallern GYSEV ROeEE Bh 50-43 20-27 305-6 am 20.04.2008 © MAG


MAG Eisenbahnmagazin auf Facebook

Sie wollen über neue Artikel im MAG Eisenbahnmagazin
kostenlos informiert sein? Folgen Sie uns auf Facebook!



Für alle Fotos auf dieser Seite mit © MAG gilt
© MAG Eisenbahnmagazin im MAG Lifestyle Magazin, Fotograf Michael Alexander Grandits